Donnerstag, 16. Juli 2015

Die Waffe gegen staatliche Repression: Solidarität

So normal wie abscheulich – Warum Repression nie Privatsache ist

Lübeck: eine Gruppe SDAJlerInnen befindet sich gerade auf dem Heimweg von der Demo gegen die G7- Außenministerkonferenz, als eine Polizeieinheit heranstürmt, die ohne Vorwarnung schubst, um sich schlägt und tritt.

Schwabach: Als eine DKP- Genossin morgens zu ihrem Auto geht, findet sie es demoliert vor. Alle Scheiben sind eingeschlagen, die Reifen zerstochen. Es ist der bisher sechste Angriff aus der rechten Szene auf sie und ihre Familie in den letzten 10 Jahren. Die gerufene Polizei fragt lapidar, ob sie Streit mit ihren Nachbarn habe.

Das ist die BRD 2015, das ist der ganz normale, kapitalistische Wahnsinn. Was aber ist der richtige Umgang mit dem grenzwertigen Erfahren von Ungerechtigkeit, Ohnmacht und Gewalt? Um die Handlungsmacht dieses Staates zu spüren, müssen nicht erst vier Polizeibeamte auf einem knien und die Kabelbinder in die fixierten Handgelenke schneiden. Repression ist nichts, was nur die „bösen, gewaltbereiten“ Teile einer Demo trifft. Die Trennlinie verläuft nicht zwischen den Krawallmachern auf der einen und den friedlichen Demonstranten und Polizisten auf der anderen Seite, sondern zwischen jenen, die aktiv für ihre Interessen eintreten und denen, die dafür bezahlt werden, sie daran zu hindern.

Die Prügel beziehen Menschen, mit denen zusammen man gegen Nazis, Krieg oder die Ungerechtigkeit dieser Gesellschaft auf die Straße gegangen ist – stellvertretend für alle, denen demokratische Rechte etwas wert sind. Was folgt sind tagelange Blessuren und die dumpfe Gewissheit, dass der prügelnde Beamte nie zur Rechenschaft gezogen werden wird. Oft genug sind die körperlichen Schmerzen gerade erst abgeklungen, wenn die ersten Vorladungen ins Haus flattern.

Was also tun?

Fakt ist: Egal in welcher Form und welchem Ausmaß eine Person zum Ziel staatlicher Übergriffe wird, sie darf damit niemals alleine dastehen. Repression ist keine Privatangelegenheit, man erfährt sie als Teil eines politischen Kollektivs und aufgrund seiner politischen Arbeit, deshalb ist es nur konsequent sich als Gruppe damit auseinander zu setzen. Gemeinsame Vorbereitung und vertrauensvolle Debatte darum, wie man sich auf einer Demo verhält und auch was wir als politisch sinnvoll erachten, hilft, das reale Risiko und die Auswirkungen von Repression zu minimieren und besser damit fertig zu werden.

Dieser Staat wendet Repression an, meist gegen Einzelne, dafür ist er da. Unsere Aufgabe ist es weder, sie gezielt zu suchen, noch davor zurück zu schrecken, sondern sie als möglichen Aspekt unserer politischen Arbeit zu begreifen und einen gemeinsamen, solidarischen Umgang damit zu finden. Denn es bleibt dabei: egal, wen die Repression trifft, gemeint sind wir alle. Das gilt auch für jene, die keine Blessuren oder Anzeigen haben, sondern es vielleicht einfach nur wichtig finden, demonstrieren zu dürfen oder öffentlich ihre Meinung zu äußern. All’ diejenigen sind hiermit aufgerufen, ein paar Euro für das zerstörte Auto der Genossin aus Schwabach zu überweisen.

Bankverbindung:

VVN-BdA Nürnberg
IBAN-Nummer: DE84 760100 850 195 239 857
BIC: PBNKDEFF Stichwort: Solidarität mit Christel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen